Datenschutzerklärung

Bei quarionelvos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Plattform für Startup-Finanzierung.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

quarionelvos
Martinstraße 15
57462 Olpe, Deutschland
Telefon: +49856197101
E-Mail: info@quarionelvos.com

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter datenschutz@quarionelvos.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Zugriffszeit Sicherheitsanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 90 Tage
Referrer-URL Analyse der Websitenutzung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Registrierung und Benutzerkonto

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Grunddaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Unternehmensdaten: Firmenname, Rechtsform, Handelsregisternummer (falls vorhanden)
  • Finanzinformationen: Bankverbindung, Steuernummer (nur bei Investoren)
  • Identitätsnachweis: Ausweiskopie zur Verifizierung (verschlüsselt gespeichert)
  • Geschäftsdaten: Branche, Unternehmensgröße, Investitionserfahrung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtlichen Grundlagen basieren. Die wichtigsten Verarbeitungszwecke im Detail:

Vertragserfüllung und Service

Ihre Daten werden primär zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verwendet. Dazu gehört die Bereitstellung unserer Finanzierungsplattform, die Vermittlung zwischen Investoren und Startups sowie die Abwicklung von Transaktionen. Wir nutzen Ihre Informationen auch, um Ihnen personalisierten Support zu bieten und Ihre Anfragen zu bearbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Hierzu gehören insbesondere die Geldwäscheprävention (GwG), steuerrechtliche Dokumentationspflichten und die Einhaltung von Finanzmarktregulierungen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Berechtigte Interessen

Auf Basis unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Services, für Sicherheitsanalysen, Betrugsbekämpfung und zur Entwicklung neuer Funktionen. Ihre Interessen und Grundrechte haben dabei stets Vorrang vor unseren berechtigten Interessen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere Ausnahmen greifen.

⏸️

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragung

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruch

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe vorliegen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Sie können dazu unser Kontaktformular verwenden oder uns direkt per E-Mail kontaktieren. Zur Identitätsprüfung benötigen wir eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Zugriffe auf personenbezogene Daten werden protokolliert und sind nur autorisierten Mitarbeitern möglich.

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem Stand der Technik.

Wichtiger Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit gewährleisten. Bitte teilen Sie niemals Ihre Zugangsdaten mit Dritten und melden Sie verdächtige Aktivitäten umgehend an unser Support-Team.

Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise für technische Services. Solche Übermittlungen erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Aufbewahrungspflichten. Geschäftsunterlagen müssen gemäß Handelsgesetzbuch mindestens 6 Jahre, steuerrelevante Unterlagen 10 Jahre aufbewahrt werden. Unterlagen zur Geldwäscheprävention sind 5 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung aufzubewahren.

Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das automatisch prüft, welche Daten gelöscht werden können. Sie erhalten rechtzeitig vor Ablauf der Aufbewahrungsfristen eine Benachrichtigung und können entscheiden, ob bestimmte Daten weiterhin gespeichert werden sollen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Fragen zum Datenschutz?

Haben Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Martinstraße 15, 57462 Olpe, Deutschland
Telefon: +49856197101